Empfehlung des Gesundheitsamtes des Landkreises Limburg-Weilburg aufgrund der hohen Corona-Fallzahlen im Landkreis: in den Schulgebäuden und am Sitzplatz weiterhin eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen und freiwillige Teilnahme an Selbsttests auch von Genesenen und Geimpften. Nähere Informationen finden Sie hier.
WEILTALSCHULE – Mühlweg 15 – 35789 Weilmünster
01. April 2022
An alle Erziehungsberechtigten
der Schülerinnen und Schüler
der Weiltalschule Weilmünster
Gesundheitsfachliche Empfehlung des Gesundheitsamtes zum Tragen
von Masken und zu Klassen- und Studienfahrten
Online-Veranstaltung am 4.4.2022: „Kinder mit Nachrichten nicht alleine lassen“
Sehr geehrte Eltern,
Mit diesem Elternbrief gebe ich Ihnen Informationen zu den aktuellen gesundheitsfachlichen Empfehlungen des Gesundheitsamtes des Landkreises Limburg-Weilburg und zu einer Online-Veranstaltung der Eltern-Akademie Marburg-Biedenkopf.
Vor dem Hintergrund, dass die Infektionszahlen in unserem Landkreis nach wie vor sehr hoch ist, hat das Gesundheitsamt des Landkreises Limburg-Weilburg seine gesundheitsfach-lichen Empfehlungen für die Schulen verlängert: So gilt weiterhin die Empfehlung, in den Schulgebäuden und am Sitzplatz eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Auch die freiwilli-ge Teilnahme von geimpften oder genesenen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften an den Selbsttests wird vor dem Hintergrund des hohen Infektionsgeschehens auch an den Schulen weiterhin vom Gesundheitsamt empfohlen. Leider hatten auch wir an der Weiltal-schule in den vergangenen Wochen nahezu täglich mehrere positive Coronafälle in der Schü-ler- und Lehrerschaft zu verzeichnen. Daher bitte ich darum, für unsere Schule die Empfeh-lung des Gesundheitsamtes umzusetzen.
Eindeutig sind auch die Hinweise des Gesundheitsamtes im Hinblick auf mehrtägige Klassen- und Studienfahrten: Aufgrund des hohen Infektionsrisikos kann das Gesundheitsamt nicht empfehlen, diese derzeit durchzuführen. Nach den Osterferien haben viele Klassen der Weil-talschule Klassenfahrten geplant. Zum jetzigen Zeitpunkt ist leider nicht absehbar, wie sich die Situation entwickeln wird. Je nach Pandemielage werden auch wir ggfs. gezwungen sein, Klassenfahrten abzusagen.
Abschließend möchte ich Sie auf eine kostenfreie Online-Veranstaltung der Eltern-Akademie Marburg-Biedenkopf hinweisen: Am Montag, 4. April, gibt es von 18.30 Uhr bis 20 Uhr Informationen zum Thema „Kinder mit Nachrichten nicht alleine lassen“. Die Veran-staltung beinhaltet einen Input zu Daten, Fakten und Hintergründen zum Thema Krieg in den Medien, präsentiert Anknüpfungspunkte und Erziehungstipps für Erwachsene, Familien so-wie Lehrkräfte und ermöglicht Rückfragen und Austausch. Informationen dazu können Sie dem Flyer entnehmen, den Sie mit diesem Elternbrief erhalten.
Mit freundlichen Grüßen
Anette Schmittel (Schulleiterin)
Kinder mit Nachrichten nicht alleine lassen
Lehrkräfte, päd. Fachkräfte und am
Thema Interessierte
Aus organisatorischen Gründen bitten wir
HIER um Anmeldung.
Zur Anmeldung gelangen Sie auch über die Kachel „Elternakademie“ auf der Startseite des Internetauftritts der Volkshochschule Marburg Biedenkopf
www.vhs marburg-biedenkopf.de/digital/elternakademie/
Spätestens am Veranstaltungstag bis 13.00 Uhr. Nach der Anmeldung erhalten Sie per Mail einen Zugangslink, über den Sie den digitalen Veranstaltungsraum direkt betreten können.
(technische) Voraussetzungen
EDV Grundkenntnisse, Internetzugang mit ausreichender Bandbreite, PC mit aktuellem Browser (unbedingt Firefox oder Chrome, Safari und Edge eingeschränkt möglich, kein Internet Explorer), Möglichkeit der Tonausgabe am Endgerät (Boxen oder Kopfhörer), Webcam und Mikrofon nicht erforderlich (Beteiligung möglich über Chatfunktion)
Angela Springer
Pädagogische Leitung
Volkshochschule Marburg Biedenkopf
Tel. 06421 405 6716
springera@marburg biedenkopf.de
www.vhs marburg biedenkopf.de
elan Marburg
Koordination und Organisation
Monika Kruse, Gabriele Leder,
Mirjam Wege
Tel. 06421 616 500
E Mail: marburg@elan hessen.de
oder
