Chemie

Das Fach stellt sich vor

Chemie ist alltäglich

Ob das Kochen von Kaffee, das Reinigen eines verkalkten Wasserkochers oder simpler Atemzug – chemische Phänomene begleiten uns durch den Alltag. Im Chemieunterricht wollen wir diese wahrnehmen, ergründen und lernen, sie mit den Fachbegriffen präzise zu beschreiben. Neben dem Wissen um Phänomene und Fachbegriff, lehrt der Chemieunterricht einen Einblick in die Bausteine, die uns und unsere Welt zusammenhalten. Zudem werden die chemischen Eigenschaften wichtiger Werkstoffe, etwa Metalle und Kunststoffe, untersucht. Entsprechend den Hessischen Kerncurricula beginnt der Chemieunterricht für den Realschul- und den Gymnasialzweig in der Klasse 8. Der Hauptschulzweig erwirbt die fachlichen Inhalte im Rahmen des Hauptfachs „Naturwissenschaften“.

Für die Klassen 5 und 6 bieten wir eine Chemie-AG an, in der erste Erfahrungen im Labor und im Experimentieren gesammelt werden können.

Experimente im Mittelpunkt des Lernens

Dank unseres Schülerlabors können Lernende an der Weiltalschule eigene Erkenntnisse an Schulexperimenten sammeln, indem sie Versuche planen, durchführen und ihre Beobachtungen auswerten. Dabei werden chemische Phänomene an Alltagsstoffen erkundet und gleichzeitig die Teamfähigkeit, Ausdrucksfähigkeit und Beobachtungsgabe gestärkt.

Durch die regelmäßige Teilnahme an Wettbewerben, etwa ExploreSience, haben unsere Lernenden die Möglichkeit, sich in eigenen Projekten zu verwirklichen. Durch das Programm ERASMUS+ messen unsere Lernenden mit chemischen Gewässeruntersuchungen regelmäßig die Wasserqualität der Weil und können diese mit den Werten der ausländischen Partnerschulen in der Slowakei und Italien vergleichen. Damit beteiligt sich der Fachbereich fortwährend an der schulischen Ausrichtung als Umweltschule.

Medienvielfalt

Selbstständiges Lernen wird mit einer Mischung aus altersgerechten Sachtexten und Übungsphasen im Unterricht ermöglicht. Komplexe Themen können dank der interaktiven Whiteboards anschaulich vermittelt werden. Neben dem Erfassen von Messerwerten mit Block und Bleistift, benutzen die Lernenden auch aktuelle Tabellenkalkulationsprogramme, um zeitgenössische Datenverarbeitung zu üben. So können Langzeituntersuchungen wie die Wasserqualität der Weil in einer Datenbank gespeichert und mit Graphen medial dargestellt werden. Und dank der Einbindung von digitalen Lernplattformen, können erarbeitete Ergebnisse auch zu Hause weiterentwickelt werden. Neben konventionellen Hausaufgaben in Papierform, werden auch papierlose Hausaufgaben gegeben und online eingereicht, sodass Arbeitsabläufe vereinfacht werden.