Die aktuellen Regeln für den Mensa- und Kioskbetrieb und die Änderung der Rechtsgrundlagen für die pandemiebedingten Einschränkungen des gesamten öffentlichen Lebens, die auch den Schulbereich betrifft, entnehmen Sie bitte dem Elternbrief der Schulleiterin, den Mensa- und Kioskregeln und den Informationen des Hessischen Kultusministeriums.
WEILTALSCHULE – Mühlweg 15 – 35789 Weilmünster
21. September 2021
An alle Eltern / Erziehungsberechtigten
der Weiltalschule Weilmünster
Corona-Testhefte in Klassen 5 und 6
Änderung der Rechtsgrundlagen für die pandemiebedingten Einschränkungen des gesamten öffentlichen Lebens
Mensaverkauf ab 27.9.2021
Sehr geehrte, liebe Eltern,
mit diesem Elternbrief gebe ich Ihnen die aktuellen Informationen zum Corona-Testheft für die Klassen 5 und 6, zu den Corona-Regeln des Landes Hessen und zur Wiedereröffnung unserer Mensa und dem Mensaverkauf ab 27.9.2021.
Corona-Testhefte der Klassen 5 und 6
Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 können belegen, dass ihnen das Corona-Testheft gehört, indem sie selbst ein Passbild in das Testheft einkleben, das von der Schule mit dem Schulstempel versehen wird. Alle anderen Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 müssen weiterhin einen Personal-/Schülerausweis o.ä. dazu vorlegen, um ihren Testnachweis zu erbringen.
Änderung der Rechtsgrundlagen für die pandemiebedingten Einschränkungen des gesamten öffentlichen Lebens
Bitte beachten Sie die Änderung der Rechtsgrundlagen für die pandemiebedingten Einschränkungen des gesamten öffentlichen Lebens, die auch den Schulbereich betrifft, die Sie zusammen mit diesem Elternbrief erhalten.
Mittagessen in der Mensa
Traditionell wird das Mittagessen für unsere Schülerinnen und Schüler von Schülergruppen mit ihren Lehrerinnen in der Küche der Weiltalschule frisch zubereitet. Nach einer langen Corona-Pause bieten wir ab Montag, dem 27.09.2021, wieder von montags bis donnerstags ein Mittagessen an. Aufgrund der Pandemielage ergeben sich aber einige Änderungen für den Essensverkauf.
Verkauf von Märkchen Für den Besuch der Mensa wird es strenge Vorgaben geben, u.a. dürfen nur Kinder einer Klasse zusammen an einem Tisch sitzen und müssen von anderen Klassen den Abstandsregeln entsprechend getrennt sein. Um entsprechende Tischgruppen bilden zu können, müssen wir deshalb im Vorhinein wissen, welche Kinder zum Essen kommen werden. Daher werden Essensmärkchen immer am Donnerstag und Freitag in den beiden großen Pause in der Mensa für die folgende Woche verkauft. Der Speiseplan wird rechtzeitig auf unserer Homepage und über die Anzeige in der Pausenhalle veröffentlicht. Sollten Ihre Kinder vergessen, die Märkchen rechtzeitig zu kaufen, ist ein späterer Nachkauf leider nicht mehr möglich!
Verhaltensregeln für die Mensa und den Kiosk Wie bereits erwähnt, wird es für den Mensabesuch Ihrer Kinder klare Regeln geben, die unbedingt eingehalten werden müssen. Sie erhalten sie zusammen mit diesem Elternbrief und die Regeln werden auch gegen Ende der kommenden Woche auf unserer Homepage veröffentlicht. Alle Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer werden sie mit ihren Klassen besprechen. Gerne nehme ich Ihre Unterstützung in Anspruch und bitte auch Sie, Ihre Kinder zum Einhalten der Regeln zu ermuntern, damit wir unseren Mensabetrieb ungestört aufnehmen können. Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Beginn des Essensverkaufs Da unsere Schülerinnen und Schüler nur nach ihrer Hygieneschulung durch das Gesundheitsamt das Essen für die Schulgemeinde zubereiten dürfen, kann das Mittagessen durch sie erst ab dem 27. September 2021 zubereitet werden. Montags, dienstags und donnerstags bereitet unser Mensateam ein warmes Mittagessen zum Preis von 3,50€ für unsere Schülerinnen und Schüler vor. Mittwochs und vor den Weihnachtsferien erfolgt die Versorgung mit einem Mittagsnack zum Preis von 2.- € durch den Kiosk. Um besser planen zu können, ist auch hier die Anmeldung bis dienstags 1. großen Pause über den Märkchenverkauf Kiosk möglich.
Ihren Kindern wünsche ich guten Appetit beim Essen in der Mensa und im Kiosk. Ihnen allen von ganzem Herzen Gesundheit.
Freundliche Grüße
Anette Schmittel, Schulleiterin