Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
ich freue mich Euch/Ihnen eine ganz besonderes AG-Format vorstellen zu dürfen:
Ab dem Schuljahr 2024/25 haben Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren die Möglichkeit im Rahmen einer AG für ein Schulhalbjahr einmal pro Woche in die „Kelterei Heil“ oder zu „Zerspanungstechnik Schuster“ zu fahren und dort die Betriebe, das Handwerk und die Ausbildungsmöglichkeiten kennenzulernen. Beide Betriebe befinden sich in Laubuseschbach und stellen auf der Rückseite dieses Schreibens kurz vor, was die Teilnehmer/innen dort erwartet.
Das Wichtigste in Kürze:
- AG-Dauer: 1,5h zuzüglich Hin- und Rückfahrt mit dem Bus
- Wo? In dem gewählten Betrieb
- Wann? Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag Nachmittag (der genaue Wochentag wird individuell mit den Teilnehmenden abgestimmt)
- Kosten? keine
- Anmeldung: Bei Frau Kilb (sabrina.kilb(@)schule.hessen.de)
Alle interessierten Schülerinnen und Schüler melden sich bitte bis zum Freitag den 30.8.2024 bei Frau Kilb direkt, dem/der Klassenlehrer/in oder bei Frau Scherber im Sekretariat an.
Mit freundlichen Grüßen,
Sabrina Kilb
Ganztagskoordinatorin der Weiltalschule Weilmünster
In den ersten ca. 6 Stunden werden wir mit dem Kennenlernen des Betriebes starten. Dies umfasst sowohl die Mitarbeiter, die verschiedenen Arbeiten als auch die Abläufe im Betrieb bzw. in den verschiedenen Abteilungen.
Nach dieser Zeit dürft Ihr helfen, die Werkstücke für den Verkauf herzustellen. Welche Teile kommen in einen Roboter, Flugzeug, Chemieanlage, Medizin, etc.? Genau dies möchten wir Euch zeigen. Auch was alles zur Kontrolle oder überhaupt erstmal zur Herstellung nötig ist. Dieser Teil des Praktikums soll auch etwa 6 Stunden betragen.
Wenn das erste Kennenlernen und Reinschnuppern abgeschlossen ist, dürft Ihr über ca. 20 Stunden, kleinere handwerkliche Tätigkeiten durchführen welche z. B.: Das Herstellen eines Würfels oder weiterer kleinerer Übungen umfasst.
Gegen Ende der Zeit wollen wir mit Euch an einigen Maschinen ebenfalls noch leichtere Teile Herstellen z.B.: Schachfiguren oder Ihr habt auch eine Idee.
Wir hoffen, Euch in dieser Zeit begeistern zu können und freuen uns Euch kennenzulernen.
Bis bald, die Mitarbeiter der Firma Schuster Zerspanungstechnik.
Wir freuen uns auf Euch.
Wir sind ein Familienunternehmen in Laubuseschbach mit ca. 30 Mitarbeitern. Die Brüder Christof und Martin Heil führen den Betrieb in der dritten Generation.
Angefangen hat alles mit dem Tausch einer Ziege gegen eine Apfelpresse. Seitdem sind einige Jahrzehnte vergangen und die Kelterei Heil ist zu einem der führenden Hersteller für Apfelweine und Fruchtsäfte geworden.
Wenn du bei uns am Nachmittag nach der Schule reinschnupperst, kannst du kennenlernen, wie diese Apfelweine und Fruchtsäfte hergestellt werden.
Du kannst schauen
- wie man Äpfel presst (nur im Herbst) und Rohware aus Tankzügen und Fässern annimmt
- wie man Messinstrumente im Labor wie z.B. Oechsle-Waagen, Refraktometer und ph-Meter verwendet
- wie Fertigware durch Mischen, Fermentieren, Schönen und Filtrieren hergestellt wird
- wie die Ware versandfertig gemacht, kommissioniert und transportiert wird
- welche Füllverfahren es gibt (Heiß-, Kalt-, Sterilabfüllung, Fassfüllung)
- welche unterschiedlichen Gebindeformen es gibt (Glasflaschen, Dosen, Fässer)
Gerne kannst du dir schon einmal unsere Firma anschauen auf:
- www.kelterei-heil.de oder https://coopers-cider.com
- sowie Youtube https://www.youtube.com/watch?v=etuMWcaqyoI
- Youtube Info über den Ausbildungsberuf: https://youtu.be/2DzDKiPIpMA
- Facebook http://www.facebook.com/keltereiheil
- Instagram http://www.instagram.com/keltereiheil