Am Mittwoch, dem 18.06.25, begaben sich Schülerinnen der Jahrgänge 8-10 im Rahmen eines Workshoptages der schulischen Begabungsförderung auf eine ganz besondere Mission: Unter dem Motto „Suche nach dem verborgenen Schatz – Geocaching erleben und gestalten“ tauchten sie ein in die spannende Welt des Geocaching – einer modernen Schatzsuche, die Technik, Natur und Teamgeist auf besondere Weise vereint und weltweit bereits Millionen Menschen begeistert.
Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen und Ursprünge des Geocaching – von Geokoordinaten über die Entstehung und Entwicklung des beliebten Outdoor-Hobbys bis hin zu den kreativen Cachebeigaben oder dem eigenen Geocacher-Jargon – ging es auch schon hinaus ins Gelände. Ziel war der sogenannte „8hundert Jahre Weilmünster – Jubiläumscache“, ein Multicache mit Geschichte und Herausforderung. Neben einem Rundgang durch den Ortskern von Weilmünster bietet die liebevoll und informationsreich ausgearbeitete Geocache-Tour auch viele Hintergrundinformationen zur Geschichte Weilmünsters und seiner historischen Bauten, sodass auch der eigentlich Ortskundige noch einiges lernen konnte!

Schon bald zeigte sich, dass es kein einfacher Spaziergang werden würde. Der ursprüngliche Trail hat sich über die Jahre verändert: veränderte Hinweise, verwachsene Pfade. Doch an Aufgeben war nicht zu denken – mit Teamarbeit, Köpfchen und einer guten Portion Entdeckergeist gelang es den Schülerinnen, sich Schritt für Schritt voranzuarbeiten. Wertvoll war dabei die Unterstützung des Owners, Ortsvorsteher Christian Horn, der den Cache zum achthundertjährigen Jubiläum Weilmünsters 2017 ausgearbeitet hat und die begleitende Lehrerin Fr. Salehin-Kreh im Vorfeld ganz spontan mit Rat und Tat unterstützte.
So hielt die Gruppe am Ende triumphierend die Finalkoordinaten in den Händen – zwar nicht den Jubiläumscache, denn der war leider über die Jahre mehrfach abhandengekommen, wohl aber einen eigens platzierten Trostcache als Siegerbelohnung.
Kurzerhand wurde die Erneuerung des Caches geplant: So ließ die Gruppe sich viele motivierende Sprüche für künftige Finder einfallen und codierte diese u.a. mit der unter Cachern beliebten Verschlüsselung ROT-13 und erstellte zudem ein neues Logbuch, um dem Jubiläumscache frisches Leben einzuhauchen.

Wir empfehlen allen Cachern und solchen, die es noch werden wollen, diesen schönen Multicache. Er wartet wieder an den Zielkoordinaten – viel Spaß bei der Suche!
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für diesen abwechslungsreichen Tag!
Die Workshoptage, die im Schuljahr 2023/24 als Pilotprojekt starteten, bilden einen wichtigen Baustein der schulischen Begabungsförderung an der Weiltalschule. Hier werden Schülerinnen und Schüler, die sich durch kontinuierlich qualitätvolle und motivierte Arbeit im Unterricht auszeichnen, dazu eingeladen, sich über den Tellerrand des Unterrichts hinaus intensiv und vertieft mit einem interessanten Thema auseinandersetzen.
