Medienprojekt News Caching an der Weiltalschule Weilmünster
Bestandteil des Projekts ist zudem eine Lehrkräftefortbildung, in der medienpädagogische Methoden, digitale Tools und Tipps für eigene Unterrichtskonzeptionen erprobt und Handlungsstrategien im Umgang mit Fakes vermittelt werden.
Frau Kathi Gombel und Herr Stephan May von der Kreissparkasse Weilburg und Frau Marietta Lüders als Vertreterin der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen konnten sich am letzten Projekttag zusammen mit Herrn Carsten Petry von der Medienanstalt Hessen, der Medienschutzbeauftragten der Weiltalschule Weilmünster, Frau Carolin-Sophia Reitz, der Klassenlehrerin der Klasse G8b, Frau Angela Mareen Krüger, und der Schulleiterin Anette Schmittel zusammen mit Hanna Rösen vom Weilburger Tageblatt und dem Journalistenpaar Gorenflo von Lahntal-Fernsehen selbst ein Bild von den Projektergebnissen machen. Alle zeigten sich sehr zufrieden. Die Schülerinnen und Schüler konnten beweisen, dass sie Methoden kannten, um Bilder und Informationen auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen und waren in der Lage, selbst Texte mit so geschickt eingebauten Fake News zu verfassen, dass die Zuhörerschaft Schwierigkeiten hatte, Dichtung und Wahrheit voneinander zu unterscheiden oder gar die Fake News zu erkennen. Ein gelungenes Projekt, für das sich die Weiltalschule herzlich bei allen Unterstützenden bedankt, insbesondere bei der Kreissparkasse Weilburg (Ansprechpartnerin Frau Gombel,