Klassenfahrt der 8. Realschulklassen in das Kleinwalsertal

Tage voller Aktion

Die Klassenfahrt 2017 der Klassen R8a und R8b führte in das schöne Kleinwalsertal in Österreich. Nach der Ankunft in Hirschegg, wo sich unsere Unterkunft befand,erkundeten die 33 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrern Herr Ulmschneider, Frau Agafonow und Frau Öndin die atemberaubende Umgebung bei einem kleinen Spaziergang.

Am Dienstag ging es mit dem Bus und anschließend mit der Söllereckbahn zum höchstgelegenen Kletterwald Deutschlands. Der Abenteuerpark mit acht verschiedenen Parcours erlaubte den Schülern spektakuläre Ausblicke in die Allgäuer Hochalpen und bot sportliche Herausforderungen für jedermann. Nach einer kleinen Wanderung in den Ortskern von Riezlern hatten die Schüler die Möglichkeit den Ort zu erkunden.

Am Mittwoch erwartete die Schüler ein Tag vollgepackt mit Aktion. Das ultimative Bergerlebnis ermöglichte beim Wandern, beim Abseilen am Naturfelsen, Queren der Seilbrücke durch eigene Kraft oder über einer Schlucht baumelnd am Flying Fox einmaliges Erfahren eigener Grenzen. Die Mutigsten wurden zum Abschluss beim Abseilen von der 40 Meter hohen Schwendebrücke mit einem Highlight belohnt.

Vierschanzentournee im Skispringen

Der Donnerstag belohnte die Gruppe mit einem wunderbaren Wetter. Zunächst stand das Erwandern der Breitachklamm, ein in Mitteleuropa einzigartiges Naturdenkmal, auf dem Programm. Auf dem Weg durch die enge Schlucht mit fast hundert Meter hohen senkrechten und überhängenden Wänden bestaunten die Schüler die Faszination der Natur.

Anschließend ging es mit dem Bus in das berühmte Feriendorf Oberstdorf, in dem jährlich der Auftakt für die Vierschanzentournee im Skispringen stattfindet. Nachdem die Schüler eigenständig den Ort erkundet haben, ging es gemeinsam in die Erdinger Arena, ein lohnenswertes Ziel nicht nur für Skisprungfans. Einen krönenden Abschluss einer erlebnisreichen Reise hatten die Schüler abends beim Lagerfeuer mit Stockbrot.

Am Freitagmorgen ging es für die erschöpften, aber sehr zufriedenen Schülern zurück nach Weilmünster.