Was versteht man eigentlich unter künstlicher Intelligenz – und was unter menschlicher? Wann gilt ein System als intelligent? Was macht den Menschen gegenüber der Maschine eigentlich besonders?
Diesen und weiteren Fragen gingen am 29.01.2025 die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshoptages „Mensch versus Maschine – Interviews mit der KI (und echten Menschen)“ auf den Grund. Die Workshoptage bieten als Teil der schulischen Begabtenförderung den eingeladenen Schülerinnen und Schülern Gelegenheit sich intensiv mit einem über den Regelstoff des Unterrichts hinausgehenden Projekt zu befassen.
Nach einem gemeinsamen Ausloten des Intelligenz-Begriffes und einer Einführung in Arten der künstlichen Intelligenz und der Funktionsweise neuronaler Netze wurden die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv und unterzogen ChatGPT einem Turing-Test zur Unterscheidung von Mensch und Maschine (unter wissenschaftlich nicht astreinen Bedingungen knapp durchgefallen…).
Davon ausgehend galt es, interessante und geeignete Interviewfragen zu entwerfen, mit denen hoffentlich der Mensch aus unseren Interviewpartnern herausgekitzelt werden sollte. Hier spielten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ihre geballte kreative Intelligenz aus und erprobten ihre Fragen im Anschluss an spontanen Freiwilligen aus dem Lehrerzimmer.
Auch ChatGPT war so freundlich, unsere Interviewfragen zu beantworten. Das Ergebnis ist überraschend, oder doch nicht?
Viel Spaß mit dem Interview!