Weiltalschule Weilmünster ist als Gesundheitsfördernde Schule zertifiziert!
Verleihung des Gesamtzertifikats Gesundheitsfördernde Schule durch Herrn Amtsleiter Michael Scholz an die Weiltalschule Weilmünster
Nach vielen Jahren und vier Teilzertifikaten war es so weit: Der Leiter des Staatlichen Schulamtes für den Landkreis Limburg-Weilburg und den Lahn-Dill-Kreis, Herr Michael Scholz, überreichte am 18. Februar 2025 das Gesamtzertifikat Gesundheitsfördernde Schule des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen an die Weiltalschule Weilmünster. Alle Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer hatten sich in der Sporthalle der Schule versammelt, um an dem besonderen Ereignis teilzuhaben.
Bei eisigen Außentemperaturen eröffneten die Schülerinnen und Schüler der Klasse G5a zusammen mit ihrem Klassenlehrer Herrn Lütkefedder zum selbst gedichteten Lied „Schneeflocken an der Weiltalschule“ singend und hüpfend die Feier und gewannen sofort das Publikum für sich. Im Dialog schlossen sich die Schulleiterin Frau Schmittel und der stellvertretende Schulleiter Herr Weber an. Beiden war es sehr wichtig, gemeinsam mit allen zu feiern, denn es haben alle dazu beigetragen, die vielfältigen Elemente der vier Teilzertifikate (Bewegung und Wahrnehmung, Ernährung und Konsum, Sucht- und Gewaltprävention, Lehrkräftegesundheit) umzusetzen und mit Leben zu füllen. Beide erinnerten sich an ihre erste Begegnung mit der Weiltalschule. Für Herrn Weber waren die „Sockenpause“, während der Schülerinnen und Schüler sich in der Sporthalle auf Socken auf vielfältige Weise bewegen können, und des von Schülerinnen und Schülern selbst gekochten leckeren Mittagessens für die Schulgemeinde eine neue Erfahrung. Frau Schmittel berichtet davon, wie sich die Schulgemeinde in den vergangenen Jahren um ein gutes Miteinander, Gesundheit und Wohlfühlen bemühte, indem sie immer neue Ideen umgesetzt hat. Hierzu gehören z.B. der Schulgarten und die Schulhofgestaltung mit zahlreichen kunstvollen Graffiti und Sitz- und Bewegungsmöglichkeiten, die Neugestaltung des Kiosks, des Rasenplatzes, die Renovierung der Sporthalle und des Atriums.
Die beiden Mitglieder des Gesundheitsteams der Weiltalschule, die Lehrerinnen Jana Schmid und Monika Wesolowski, stellen in einem Kurzfilm weitere gesundheitsfördernden Elemente an der Weiltalschule vor. Die große Bandbreite reicht von sozialen Aspekten (Theaterstücke in Zusammenarbeit mit "Weilburg erinnert e.V.", Brandschutzerziehung, Einrichtung von Sprechstunden und des Mädchen- und Jungencafés) über Bewegungsangebote (bewegte Pause, Sockenpause, Jugend trainiert für Olympia), gesunde Ernährung, die Erziehung zur Gewaltfreiheit bis zur Schulhofgestaltung (grünes Klassenzimmer, Insektenhotel, Graffitiprojekte). Eindrucksvoll wurde das hohe Interesse der Schülerinnen und Schüler an diesen Elementen verdeutlicht, als diese aufgefordert wurden, durch Klatschen zu bekunden, an welchen Zertifikatsbereichen sie bereits teilgenommen haben.
Die Schulband Majorie unter Leitung von Herrn Tobias Schneider zeigte mit „Let it rain“ von Amanda Marshall, wie sehr Musik zur Gesundheitsförderung beiträgt und leitete zum Ausblick auf die anstehenden gesundheitsfördernden Projekte, die z.T. schon eine erste Umsetzung erfahren haben, über. Es wird weitergehen, dafür stehen die Erarbeitung eines Medienschutzkonzepts, die Erweiterung und Bewusstmachung von Ansprechpersonen, Lernbüros, Erste-Hilfe-Kurse, die Wiederholung der Berufsbildungsmesse und Gesundheitstage auf der Agenda.
Den Höhepunkt der Veranstaltung stellte die Übergabe des Gesamtzertifikats Gesundheitsfördernde Schule durch Herrn Amtsleiter Scholz in Begleitung seiner Kolleginnen Sarah Rech, der Fachberaterin für Lehrkräftegesundheit des Staatlichen Schulamts, und Brigitte John von Zydowitz, der Fachberaterin Schule und Gesundheit des Staatlichen Schulamts, dar. Herr Amtsleiter Scholz würdigte intensiv das Bemühen der Schule um die Gesundheitsförderung in den vielen bereits benannten Facetten und konnte feststellen, dass die ersten Schritte dazu bereits im Jahr 2008 unternommen wurden und einige Teilzertifikate bereits mehrfach erworben wurden. Eine Gesamtzertifizierung müsse dann die Konsequenz sein. Beim Blick auf die musikalischen Talente der Schule hat er gleich Ideen zu ihrer Förderung und er wünscht sich eine Erweiterung des Gesundheitsteams. Der Schule mitgebracht hat er neben dem Zertifikat einen Gutschein über 500.- €, das Schild der gesundheitsfördernden Schule und ein kleines Geschenk für die beiden engagierten Kolleginnen. Dazu passend beenden Klasse G6a und ihr Musiklehrer Herr Schneider mit „Ein Kompliment“ der Sportfreunde Stiller die gelungene Feierstunde.