Miteinander erfolgreich lernen
Tag der offenen Tür an der Weiltalschule Weilmünster informiert über das breite Angebot der Schule vor Ort
Wohin soll mein Kind im Anschluss an die Grundschule gehen, welche Schulform ist die geeignete, wo wird sich mein Kind wohlfühlen, wo wird es am besten aufgehoben sein, …?
Fragen über Fragen, die Eltern und Erziehungsberechtigte sich im Hinblick auf den Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule stellen. Viele Antworten, Entscheidungshilfen sowie einen direkten Einblick vor Ort bot die Weiltaltalschule Weilmünster an ihrem Tag der offenen Tür an.
Die Schule hat die Antworten! Die Informationen der Schulleitungsmitglieder zu den vielfältigen Möglichkeiten der Schulzweige der kooperativen Gesamtschule, die alle Schulformen erfolgreich unter einem Dach vereint, ergänzte die Ganztagskoordinatorin Frau Kilb zusammen mit ihrer Kollegin Frau Weis sehr eindrucksvoll. Das völlig neu konzipierte Ganztagskonzept der Weiltalschule wird von den Schülerinnen und Schülern sehr gut angenommen und die „Lernbüros“ zur Sicherung und Wiederholung von Unterrichtsstoff in den Hauptfächern Deutsch, Englisch, Mathematik, Französisch und Latein, die am Nachmittag freiwillig gewählt werden, erfreuen sich so großes Beliebtheit, dass zusätzliche Lernbüros eingerichtet werden mussten.
Die Weiltalschule ist darauf eingerichtet, Kinder unterschiedlichster Begabungen passend zu fördern. Individuelle Lernzeiten und eine neu konzeptionierte Begabtenförderung begleiten Kinder mit Schwierigkeiten genauso wie Kinder mit besonderen Begabungen. Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrerinnen und Lehrer illustrierten die Vielfalt mit Mitmachangeboten aus den Bereichen der Fremdsprachen, Gesellschaftswissenschaften, Naturwissenschaften, des Schulgartens, der Mensa der Mathematik, Kunst, Musik, des Internets und der IT, es wurde gebacken und gebastelt. Das sozialpädagogische Team stellte sich und das neue Konzept der täglichen „Sprechstunde“ vor, die Schülerinnen und Schüler auf eigenen Wunsch zur Besprechung ihrer persönlichen Anliegen nutzen können. Selbstverständlich gab es die Möglichkeit, sich bei sportlichen Aktivitäten und an der Kletterwand in der Sporthalle auszutoben und sich mit Kaffee und Kuchen oder Kinderpunsch und frisch gebackenen Waffeln zu stärken. Musikvorführungen vervollständigten das bunte Bild – und es waren alle eingeladen, selbst aktiv mitzumachen.
Die Vorsitzenden des Fördervereins und des Schulelternbeirats konnten Fragen der Eltern aus Elternsicht beantworten, während die Schulleitungsmitglieder für Auskünfte aller Art zur Verfügung standen. Die individuellen Schulführungen durch Schülerinnen und Schüler erlaubten die Schule aus Schülerperspektive zu erleben. Informationen zum internationalen ERASMUS+ - Projekt, zur Ski- und Snowboardlehrfahrt und zu den Fahrten passend zu den vier an der Schule angebotenen Fremdsprachen Englisch, Französisch, Spanisch und Latein mit Spielideen und kulinarischen Kostproben aus den jeweiligen Ländern rundeten den Informationsreigen ab.
Nicht nur Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 der Grundschulen waren in der Weiltalschule zu Gast, sondern auch viele Schülerinnen und Schüler, die die Schule bereits besuchen, kamen zusammen mit ihren Eltern in ihre Schule und viele Ehemalige nutzen den Tag, um ihre „alten“ Lehrerinnen und Lehrer zu besuchen. Zahlreiche Rückmeldungen spiegelten die besondere familiäre und herzliche Atmosphäre, die die Weiltalschule und ihre Menschen auszeichnet und im Miteinander die Basis für erfolgreiches Lernen darstellt!